| Markenbezeichnung: | KINGSINE |
| Modellnummer: | KT210 |
| MOQ: | 1 Satz |
| Preis: | verhandelbar |
| Lieferzeit: | 15 Werktage |
| Zahlungsbedingungen: | T/T im Voraus, L/C |
Auto entmagnetisiert
| ● | Software-ansässiges Werkzeug, zum des Restmagnetismus in den Stromwandlern zu bestimmen |
| ● | Analyse der Remanencebedingung vor Inbetriebnahme der CT, zum der richtigen Funktion zuzusichern |
| ● | Vereinfacht Stromnetzfehleranalyse nach unerwünschter Operation von Schutzrelais |
| ● | Entmagnetisiert den CT-Kern nach Maß |
PC Steuerung verfügbar
| ● | Voller Zugriff zu allen Funktionen des KT210 über einen PC unter Verwendung der Schnittstelle RJ45 |
| ● | Optimiert die Integration in automatisierte Testverfahren in den Fertigungsstraßen |
| ● | Daten exportieren in Wort |
| ● | Kundengerechte Prüfung und Berichte |
Daten-Behandlung und Bericht
| ● | Prüfberichte können auf dem lokalen Wirt gespeichert werden und auf einen PC übertragen werden |
| ● | Daten und Protokolle können auf einem PC über das Wortdatei-Laderprogramm gezeigt werden |
Nummernschilder (Hinweis für unbekannten CT) „schätzend“
| ● | Bestimmung von unbekannten CT-Daten |
| ● | Älteres CTs kann sich klassifiziert werden und in Service setzen, ohne mit dem Hersteller in Verbindung zu treten |
| ● | Bestimmbare Parameter umfassen: |
| Ct-Art | |
| Klasse | |
| Verhältnis | |
| Kniepunkt | |
| Energie-Faktor | |
| Nominale und funktionierende Belastung | |
| Sekundärwicklungswiderstand |
Technische Eigenschaften
| ● | Ausgezeichnete Störsicherheit zu den Störungen von angezogenen Stromleitungen nah an dem Maß |
| ● | Ct-Verhältnis und Phasenmaß mit Erwägung von Nominal und von verbundener Sekundärbelastung; Ct-Verhältnis bis zum 10000:1 |
| ● | Knie-Punktspannung von 1 V bis 30 KV kann gemessen werden |
| ● | Strom von 1% bis 400% des Nennwerts |
| ● | Verschiedene Belastungen (voll, ½, ¼, ⅛ Belastung) |
| ● | Bestimmung von ALF/ALFi und FS/FSi, Ts und zusammengesetzter Fehler für Nominal und verbundene Belastung |
| ● | Ct-Wicklungswiderstandmaß |
| ● | Ct-Erregungskurve (ungesättigt und gesättigt) |
| ● | Charakteristische Aufnahme der Sättigungs |
| ● | Direkter Vergleich der Erregungskurve zu einer Bezugskurve |
| ● | Ct-Phase und Polaritätskontrolle |
| ● | Sekundärbelastungsmaß |
| ● | Automatischer Demagnetization des CT nach dem Test |
| ● | Klein und Leichtgewichtler (< 8="" kg=""> |
| ● | Kurze Prüfungszeit wegen der vollautomatischen Prüfung |
| ● | Hohe Stufe der Sicherheit unter Verwendung der patentierten variablen Frequenzmethode (Maximum 120 V) |
| ● | „Nummernschild guesser“ Funktion für CTs mit unbekannten Daten |
| ● | PC-Antriebssteuerung |
| ● | QuickTest: Manuelle Prüfungsschnittstelle |
| ● | Farbbildschirm lesbar im hellen Sonnenlicht |
| ● | Simulation von gemessenen Daten mit verschiedenen Belastungen und Strom |
| ● | Leicht anwendbare Berichte (kundengerecht) |
| ● | Knie-Punktspannung von 1 V bis 30 KV kann gemessen werden |
| ● | Automatische Einschätzung entsprechend Iec 60044-1, Iec 60044-6, IEC61869-2, ANSI30/45 |
| ● | Automatische Einschätzung für Genauigkeitsklasse > 0,1 |
| ● | Maß des vorübergehenden Verhaltens von TPS, TPX, TPY und TPZ schreiben CTs |
| ● | Pintverhältnis, -polarität und -erregung kurven entsprechend IEC60044-2 |
| Markenbezeichnung: | KINGSINE |
| Modellnummer: | KT210 |
| MOQ: | 1 Satz |
| Preis: | verhandelbar |
| Zahlungsbedingungen: | T/T im Voraus, L/C |
Auto entmagnetisiert
| ● | Software-ansässiges Werkzeug, zum des Restmagnetismus in den Stromwandlern zu bestimmen |
| ● | Analyse der Remanencebedingung vor Inbetriebnahme der CT, zum der richtigen Funktion zuzusichern |
| ● | Vereinfacht Stromnetzfehleranalyse nach unerwünschter Operation von Schutzrelais |
| ● | Entmagnetisiert den CT-Kern nach Maß |
PC Steuerung verfügbar
| ● | Voller Zugriff zu allen Funktionen des KT210 über einen PC unter Verwendung der Schnittstelle RJ45 |
| ● | Optimiert die Integration in automatisierte Testverfahren in den Fertigungsstraßen |
| ● | Daten exportieren in Wort |
| ● | Kundengerechte Prüfung und Berichte |
Daten-Behandlung und Bericht
| ● | Prüfberichte können auf dem lokalen Wirt gespeichert werden und auf einen PC übertragen werden |
| ● | Daten und Protokolle können auf einem PC über das Wortdatei-Laderprogramm gezeigt werden |
Nummernschilder (Hinweis für unbekannten CT) „schätzend“
| ● | Bestimmung von unbekannten CT-Daten |
| ● | Älteres CTs kann sich klassifiziert werden und in Service setzen, ohne mit dem Hersteller in Verbindung zu treten |
| ● | Bestimmbare Parameter umfassen: |
| Ct-Art | |
| Klasse | |
| Verhältnis | |
| Kniepunkt | |
| Energie-Faktor | |
| Nominale und funktionierende Belastung | |
| Sekundärwicklungswiderstand |
Technische Eigenschaften
| ● | Ausgezeichnete Störsicherheit zu den Störungen von angezogenen Stromleitungen nah an dem Maß |
| ● | Ct-Verhältnis und Phasenmaß mit Erwägung von Nominal und von verbundener Sekundärbelastung; Ct-Verhältnis bis zum 10000:1 |
| ● | Knie-Punktspannung von 1 V bis 30 KV kann gemessen werden |
| ● | Strom von 1% bis 400% des Nennwerts |
| ● | Verschiedene Belastungen (voll, ½, ¼, ⅛ Belastung) |
| ● | Bestimmung von ALF/ALFi und FS/FSi, Ts und zusammengesetzter Fehler für Nominal und verbundene Belastung |
| ● | Ct-Wicklungswiderstandmaß |
| ● | Ct-Erregungskurve (ungesättigt und gesättigt) |
| ● | Charakteristische Aufnahme der Sättigungs |
| ● | Direkter Vergleich der Erregungskurve zu einer Bezugskurve |
| ● | Ct-Phase und Polaritätskontrolle |
| ● | Sekundärbelastungsmaß |
| ● | Automatischer Demagnetization des CT nach dem Test |
| ● | Klein und Leichtgewichtler (< 8="" kg=""> |
| ● | Kurze Prüfungszeit wegen der vollautomatischen Prüfung |
| ● | Hohe Stufe der Sicherheit unter Verwendung der patentierten variablen Frequenzmethode (Maximum 120 V) |
| ● | „Nummernschild guesser“ Funktion für CTs mit unbekannten Daten |
| ● | PC-Antriebssteuerung |
| ● | QuickTest: Manuelle Prüfungsschnittstelle |
| ● | Farbbildschirm lesbar im hellen Sonnenlicht |
| ● | Simulation von gemessenen Daten mit verschiedenen Belastungen und Strom |
| ● | Leicht anwendbare Berichte (kundengerecht) |
| ● | Knie-Punktspannung von 1 V bis 30 KV kann gemessen werden |
| ● | Automatische Einschätzung entsprechend Iec 60044-1, Iec 60044-6, IEC61869-2, ANSI30/45 |
| ● | Automatische Einschätzung für Genauigkeitsklasse > 0,1 |
| ● | Maß des vorübergehenden Verhaltens von TPS, TPX, TPY und TPZ schreiben CTs |
| ● | Pintverhältnis, -polarität und -erregung kurven entsprechend IEC60044-2 |